Fakten, Begriffe, Analysen
Öffentliche Debatte und Jurisdiktion führten in Deutschland im Mai 2021 zu einer Verschärfung der staatlichen Zielsetzung hinsichtlich des Ausstoßes von klimaschädlichen Emissionen.
weiterlesen...Global betrachtet, stellt der Klimawandel die größte Gesundheitsbedrohung für den Menschen dar. Der Umgang mit den Folgen des Klimawandels in medizinischer Hinsicht ist ärztliche Aufgabe. Die Begrenzung des Klimawandels ist eine gesellschaftliche Aufgabe, das übergeordnete Ziel und die dafür notwendigen Schritte sind unterdessen gesetzlich festgelegt.
Neben sich aus dieser Gesetzgebung ergebenden allgemeinen Verpflichtungen ergibt sich für uns Ärzte aus unserer Berufsordnung die Aufgabe „…das Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen, Leiden zu lindern, Sterbenden Beistand zu leisten und an der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gesundheit der Menscheneine mitzuwirken.“ (Berufsordnung der Landesärztekammer Brandenburg vom 25. Juni 2003, §1 Abs. (2))
In ihrer Resolution vom 18. September 2021 „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ hat sich die Kammerversammlung als Organ der brandenburgischen Ärztinnen und Ärzte zu ihrer Verantwortung für mehr Klimaschutz bekannt und die herausragende Bedeutung des Klima- und Umweltschutzes für den Gesundheitsschutz betont. Die Arbeitsabläufe in den Gesundheitseinrichtungen und die Art der medizinischen Prophylaxe, Diagnostik, Beratung und Behandlung werden davon nicht unberührt bleiben. In Bezug auf die Kammerarbeit selbst wurden bereits konkrete erste Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und Ressourcenschonung umgesetzt.
Mit diesem Angebot auf der Internetseite der Landesärztekammer wollen wir Informationen zu Klima, Umweltschutz und Gesundheitsschutz in unmittelbarem Zusammenhang und gebündelt anbieten, die Grundlage für Diskussionen, Beratung und Informationsaustausch schaffen und vor allem für mehr Klimaschutz und nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen in allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft werben. Ich lade Sie ein, Kontakt zu uns aufzunehmen, das hier Angebotene als Beratung zu nutzen, aber auch dazu ggf. eigene Initiativen zum Klimaschutz darzustellen.
Dr. med. Albrecht Grunske M.A.E.
Beauftragter für Klima und Gesundheit der LÄKB
(Maßnahmenbaukasten aus: Wagner, O.; Jansen U., Tholen, L., Bierwirth, A. (2022). Zielbild: Klimaneutrales Krankenhaus, Abschlussbericht, Wuppertal Institut; nähere Erläuterungen zur konkreten Umsetzung siehe dort.)
Klimaschutz und Gesundheitsförderung im Alltag, siehe: Krolewski, Ralph, Klimaschutz und Gesundheit: Die Patienten informieren, Dtsch Arztebl 2022; 119(10): A-454 / B-370
Öffentliche Debatte und Jurisdiktion führten in Deutschland im Mai 2021 zu einer Verschärfung der staatlichen Zielsetzung hinsichtlich des Ausstoßes von klimaschädlichen Emissionen.
weiterlesen...Aktuelle Beiträge rund um den Klimaschutz.
weiterlesen...