Termin: 28. September 2022
Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Notfall wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Seit Anfang 2016 wird Sepsis international als lebensbedrohliche Organfunktionseinschränkung durch eine fehlregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion definiert. Nicht rechtzeitig behandelt führt sie zu Schock, Multiorganversagen und Tod. In Deutschland ist jährlich von mindestens 340.000 im Krankenhaus behandelten Sepsis-Fällen und ca. 100 000 sepsis-assoziierten Todesfällen auszugehen. Überlebende erleiden oft schwere Folgeschäden. Die gute Nachricht: Sepsis-Sterblichkeit und Folgeschäden können durch gezielte Prävention und Aufklärung verringert werden.
Sepsis ist ein interdisziplinäres Thema, das für jede Fachrichtung von Bedeutung ist. Daher veranstaltet das Forschungsprojekt SepsisWissen gemeinsam mit der Landesärztekammer Brandenburg
das Webinar „Sepsis – ein unterschätzter Notfall“.
Frau Dr. med. Evjenia Toubekis (Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin) stellt die derzeitige Situation dar: Sepsis – eine der führenden Ursachen für vermeidbare Todesfälle
Frau Dr. med. Irmgard Landgraf (Fachärztin für Innere Medizin / Hausärztin) erläutert die Rolle der prästationären Sepsisprävention und –früherkennung
Leitung:
Dr. med. M. Gremmler
Webinar-Termin:
28. September 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
kostenfrei
Fortbildungspunkte:
3 Punkte/Kategorie A
Informationen für das Live-Webinar:
Als Meeting-Plattform nutzen wir das Open-Source-Konferenzsystem „BigBlueButton“.
Es wird seitens der Landesärztekammer Brandenburg ein Mitschnitt angefertigt. Mit Ihrer Teilnahme an dem Live-Webinar erklären Sie sich mit der Nutzung von BigBlueButton für diese Veranstaltung und deren Aufzeichnung einverstanden. Informationen zur Datenverarbeitung der Landesärztekammer Brandenburg finden Sie unter:
www.laekb.de/datenschutzinformation.
Es gelten die Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen der Landesärztekammer Brandenburg.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das folgende Anmeldeformular der Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Brandenburg. Zum Ausfüllen des Formulars verwenden Sie bitte den Adobe Acrobat Reader©. Downloadlink beim Hersteller.
Ihre Anmeldungen können Sie aber auch per Post oder per Telefax (0355 78010 339) an uns übermitteln.