Die Delegations-Vereinbarung verlangt alle 3 Jahre nach Abschluss des NäPA-Kurses eine Fortbildung zur Auffrischung von mindestens 16 Stunden Dauer. Der Kurs beinhaltet 8 Stunden Notfallmanagement, inklusive Übungen am Phantom und mindestens je acht Stunden Fortbildung zur Weiterentwicklung des Berufsbildes des/der NäPA insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Telemedizin.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist ein Abschluss als Nicht-ärztliche Praxisassistentin/Nicht-ärztlicher Praxisassistent. Wenn man die Lernerfolgskontrolle bei der Landesärztekammer Brandenburg absolviert hat, erfolgt alle 3 Jahre eine schriftliche Einladung.
Aufrechterhaltung der beim NäPA-Kurs erworbenen Kompetenzen bezüglich der Betreuung risikorelevanter und vulnerabler Patientengruppen, dem Handeln in Notfallsituationen sowie dem Notfallmanagement.
1. Terminblock - Abgesagt
Do. 20. Januar 2022 Präsenz in Cottbus
Fr. 21. Januar 2022 Theorie Online
Ersatztermin:
Do. 05. Mai 2022 Präsenz in Cottbus
Fr. 06. Mai 2022 Theorie Online
Alle folgenden Termine sind als Präsenzveranstaltung in Potsdam geplant:
2. Terminblock - Ausgebucht
Mi. 16. März
Do. 17. März
3. Terminblock - Ausgebucht
Di. 07. Juni 2022
Mi. 08. Juni 2022
4. Terminblock - Ausgebucht
Do. 09. Juni 2022
Fr. 10. Juni 2022
5. Terminblock
Di. 11. Oktober 2022
Mi. 12. Oktober 2022
6. Terminblock
Do. 13. Oktober 2022
Fr. 14. Oktober 2022
Landesärztekammer Brandenburg
Geschäftsstelle Potsdam
Pappelallee 5
14469 Potsdam
oder
Landesärztekammer Brandenburg
Geschäftsstelle Cottbus
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus
Die Teilnehmergebühr für den Kurs beträgt 192 €.
Ihre Anmeldungen können Sie schriftlich an uns übermitteln.
Telefax: 0355 78010 339
E-Mail: fortbildung@laekb.de