Führungswechsel in der LÄKB
Der langjährige Geschäftsführer der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB), Ass. jur. Herbert Krahforst, wurde zum 1. April 2020 in den Ruhestand verabschiedet.
Ass. jur. Herbert Krahforst
Nach einer kurzen Hospitation in der Ärztekammer des Saarlandes führte ihn sein Weg in die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB). Hier wurde er im Herbst 1992 Justiziar, erst zwei Jahre zuvor war die brandenburgische Ärztekammer gegründet worden. Juristische Unterstützung im Aufbau der ärztlichen Selbstverwaltung war dringend nötig. Ass. jur. Herbert Krahforst war maßgeblich an der Erstellung und Umsetzung der ersten Ordnungen und Satzungen der LÄKB beteiligt, engagierte sich außerdem in vielen Gremien der Bundesärztekammer (BÄK), wie zum Beispiel in der StäKo Geschäftsführer, StäKo Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen, StäKo Berufsordnung, StäKo der Geschäftsführungen und der Vorsitzenden der Ethikkommissionen sowie in der Finanzkommission.
Außerdem gründete er in der LÄKB die IVF-(In-vitro-Fertilisation) Kommission sowie die Kommission zur freiwilligen Kastration und er war Mitbegründer der Ethikkommission, deren Geschäftsführer er im Jahr 2006 wurde.
Seit 1993 war Ass. jur. Krahforst juristischer Geschäftsführer der LÄKB. Diese Tätigkeit übte er bis zum Jahr 2008 aus. Nach dem Ausscheiden des damaligen Hauptgeschäftsführers, Dr. Reinhard Heiber, ebenfalls 2008, wurde er alleiniger Geschäftsführer der LÄKB.
Ass. jur. Herbert Krahforst wird auch in seinem Ruhestand noch einige Zeit in der Ethikkommission mitarbeiten.
Die Nachfolge als Geschäftsführer hat zum 1. April der bisherige Justiziar, Dr. jur. Daniel Sobotta, angetreten.
Anja Zimmermann M.A.