Systemprüfung fehlgeschlagen!
Diese Website verwendet JavaScript.
In Ihrem Browser ist dies nicht aktiviert.
Oder es kam zu einem Fehler in der Verarbeitung.
In diesem Fall aktualisieren Sie ihren Browser, um die Seite neu zu laden.

Der Vorstand der Akademie für ärztliche Fortbildung in eigener Sache:

Bedarfsgerechte Anpassung der ärztlichen Fortbildung

Im Brandenburgischen Ärzteblatt und im E-Mail-Newsletter hatten wir Sie im Herbst gebeten, an der Umfrage der Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Brandenburg zum Thema „Fortbildung“ teilzunehmen, um auf der Grundlage der erhobenen Ergebnisse eine innovative, ziel- und zukunfts-orientierte Strategie für Fortbildungsveranstaltungen und deren Formate zu entwickeln und etablieren.

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Die Ergebnisse der Befragung finden Sie in der Präsentation.

Wir für Sie - Die Ergebnisse der Befragung

Insgesamt hat uns die Befragung hoch motiviert, mit Ihnen weiter im Gespräch bleiben zu wollen und den eingeschlagenen Weg mit Hilfe Ihrer Anregungen weiter zu gestalten. Insofern werden Veränderungen unseren Alltag und auch die Art unserer Fortbildung weiter bestimmen.

Wesentliche Ergebnisse der Befragung waren, dass sowohl Präsenzveranstaltungen angepasst an das pandemische Geschehen als auch Online-Veranstaltungen gewünscht sind. Es freut uns sehr, dass auch weiterhin Interesse an Präsenzveranstaltungen besteht, da auch wir die Vernetzung und sozialen Kontakte als unabdingbar sehen.

In einem Flächenland wie Brandenburg ist Ihrem Wunsch nach Hybridveranstaltungen und dezentralen Angebote ebenfalls Rechnung zu tragen. Thematisch haben Sie interdisziplinäre Themen mit großen Praxisbezug, Angebote auf dem Gebiet der Notfallmedizin im Alltag aber auch Themen wir Resilienz und Achtsamkeit favorisiert.

Viele gute und wichtige organisatorische Hinweise haben Sie uns mit auf den Weg gegeben, unter anderem in Bezug auf die begehrten Weiterbildungskurse, aber auch im Bereich der Fortbildungssuche. Bezüglich Ihres Wunsches nach mehr berufspolitischen Themen werden wir dies in der LÄKB diskutieren. Im Rahmen einer Strategietagung werden wir Ihre Anregungen in Taten umsetzen.

Wir haben im letzten Jahr die Zusammenarbeit mit den jungen Ärzten intensiviert, Formate wie das von Ihnen sehr gut angenommene „Interdisziplinäre Forum“ als fortlaufende Veranstaltungsreihe implementiert und werden im neuen Jahr den Kurs „Medizinische Begutachtung“ erneut anbieten, der auch von Ihnen hoch bewertet wurde. Eine Veranstaltungsreihe „Fit für den Nacht-(KV) Dienst“ ist in der Planung und Umsetzung.

Bezüglich des Reglements der Punktevergabe sind wir im Land nicht frei in der Umsetzung, sondern an Gesetze und bundeseinheitliche Regelungen gebunden. Wir stehen mit den Ärztekammern aller anderen Bundesländern in engem Kontakt, um bürokratische Erleichterungen zu erreichen.

Wir freuen uns auf Sie im Jahr 2023, hoffen auf mehr Präsenzveranstaltungen, behalten bei reiner Wissensvermittlung die Online Formate bei und werden auch Hybridformate anbieten.

Ihr Vorstand der Akademie für Fortbildung.