Denn aktuell werden zusätzlich zum „Normalbetrieb“ auch Behandlungen nachgeholt, die wegen der COVID-19-Pandemie verschoben werden mussten. Erschwert wird die Situation auch dadurch, dass Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, erst vier Wochen nach der Genesung wieder zur Blutspende zugelassen werden.
Statistisch gesehen ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie jeder zweite Deutsche mindestens einmal im Leben auf eine Blutspende oder auf aus Blut hergestellte Medikamente angewiesen. Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, der ein Mindestgewicht von 50 KG hat, kann mit seinem Blut anderen Menschen in Not helfen. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb eines Jahres Blut spenden.
Wer sich für eine Blutspende entschieden hat, kann unter www.blutspende-nordost.de entsprechende Termine finden und buchen.