Am 18.06.2025 hat der Vorstand der LÄKB einstimmig beschlossen, eine Meldestelle „Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte“ in der Geschäftsstelle in Potsdam einzurichten. Dem vorausgegangen ist eine Initiative der Mitglieder des Ausschusses Psychosoziale Versorgung, die in ihrer letzten Sitzung um eine Positionierung des Vorstandes bezüglich einer Meldestelle für in Arztpraxen oder im Klinikkontext erlebte physische oder/und psychische Gewalterfahrung durch Ärztinnen und Ärzte in der LÄKB gebeten hatten.
Jetzt lesenDie Medizinische Universität Lausitz Carl Thiem (MUL-CT) in Cottbus wird mit dem Aufbau der neuen Uniklinik die Gesundheitsversorgung in der Lausitz nachhaltig prägen. Über den Stand des Projektes informierten am Mittwoch, 11. Juni, Prof. Dr. Eckhard Nagel, Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey und MUDr./ČS Peter Noack bei einer Veranstaltung der Landesärztekammer in Cottbus.
Jetzt lesenDer 129. Deutsche Ärztetag hat dem mit dem PKV-Verband konsentierten Entwurf der GOÄ neu grünes Licht gegeben.
Mit einer deutlichen Mehrheit von 212 Ja-Stimmen bei nur 19 Nein-Stimmen billigten die Delegierten des Deutschen Ärztetages den GOÄ-Entwurf.
Jetzt lesenEin neues Online-Forum zum Austausch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung steht ab sofort über das Mitgliederportal der Landesärztekammer Brandenburg zur Verfügung. Das Forum wird vom Ausschuss der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung betreut und soll Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit geben, sich niederschwellig über ihre Weiterbildung auszutauschen.
Jetzt lesen