Der Berufsstart als Ärztin oder Arzt wirft viele Fragen auf – von der Approbation bis zur Rente.

Die Landesärztekammer Brandenburg lädt für Donnerstag, 9. Oktober 2025, 17 bis 19 Uhr, zu einer kompakten, interaktiven Online-Session ein, die den Weg ins Berufsleben leichter macht. Unter dem Titel „Kein Plan ist auch keine Lösung“ erwarten Sie Infos rund um den Berufseinstieg. 

Jetzt lesen

Krebs gehört deutschlandweit zu den häufigsten Todesursachen. Auch in Brandenburg erkranken immer mehr Menschen an Krebs. Früherkennung und Prävention sind im Kampf gegen die Krankheit ebenso unerlässlich wie eine möglichst breite und fundierte Datengrundlage. Letztere liefert für die Länder Brandenburg und Berlin das gemeinsame Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB). Am Dienstag, 26. August, besuchten Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl und seine Berliner Amtskollegin Ellen Haußdörfer von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege den Berliner Standort des KKRBB.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg ruft eindringlich dazu auf, die Haut im Sommer konsequent vor zu viel Sonne zu schützen. Jeder Sonnenbrand schädigt die Hautzellen dauerhaft und erhöht das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken. Jährlich erkranken in Deutschland rund 300.000 Menschen an Hautkrebs – Tendenz steigend. 

Jetzt lesen

125 Auszubildende zur/zum Medizinischen Fachangestellten haben erfolgreich die Sommerabschlussprüfung 2025 abgelegt.

Jetzt lesen

Am 18.06.2025 hat der Vorstand der LÄKB einstimmig beschlossen, eine Meldestelle „Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte“ in der Geschäftsstelle in Potsdam einzurichten. Dem vorausgegangen ist eine Initiative der Mitglieder des Ausschusses Psychosoziale Versorgung, die in ihrer letzten Sitzung um eine Positionierung des Vorstandes bezüglich einer Meldestelle für in Arztpraxen oder im Klinikkontext erlebte physische oder/und psychische Gewalterfahrung durch Ärztinnen und Ärzte in der LÄKB gebeten hatten.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg begrüßt den vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Referentenentwurf zur Verschärfung der Regelungen bei der Abgabe von Cannabis zu medizinischen Zwecken.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg begrüßt die von den Gesundheitsministern der Länder beschlossenen Anpassungen zur Umsetzung der Krankenhausreform als dringend notwendigen Schritt zur Modernisierung der stationären Versorgung. Die beschlossenen Maßnahmen können insbesondere für den ländlichen Raum eine Chance darstellen, die medizinische Daseinsvorsorge zukunftsfest zu gestalten.

Jetzt lesen

Die Medizinische Universität Lausitz Carl Thiem (MUL-CT) in Cottbus wird mit dem Aufbau der neuen Uniklinik die Gesundheitsversorgung in der Lausitz nachhaltig prägen. Über den Stand des Projektes informierten am Mittwoch, 11. Juni, Prof. Dr. Eckhard Nagel, Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey und MUDr./ČS Peter Noack bei einer Veranstaltung der Landesärztekammer in Cottbus.

Jetzt lesen

Der 129. Deutsche Ärztetag hat dem mit dem PKV-Verband konsentierten Entwurf der GOÄ neu grünes Licht gegeben.

Mit einer deutlichen Mehrheit von 212 Ja-Stimmen bei nur 19 Nein-Stimmen billigten die Delegierten des Deutschen Ärztetages den GOÄ-Entwurf.

Jetzt lesen

Themen des aktuellen Hefts

  • Potenziale der Prävention – über die Rolle der Prävention und Gesundheitsförderung in der Gesundheitspolitik
  • Kammer machen! Wieso ehrenamtliche Arbeit wichtig ist
  • Neues Online-Forum für Ärzte in Weiterbildung
Jetzt lesen

Pressekontakt

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an den Vorstand

Simone Groß
Simone  Groß

Geschäftsbericht