Geschäftsstellen

Die Landesärztekammer unterhält zwei Geschäftsstellen, eine in Potsdam und eine in Cottbus.

Seitenansicht der Landesärztekammer (Geschäftsstelle in Cottbus) | Foto: ©Landesärztekammer Brandenburg

Kammerversammlung

In der 9. Wahlperiode der Kammerversammlung sind im Land Brandenburg 80 Delegierte tätig, die von 37,9 % aller Kammermitglieder für den Zeitraum 2021 bis 2026 gewählt wurden.

Mehrere Menschen bei einer Versammlung | Foto: ©Day Of Victory Stu. – stock.adobe.com

Ehrenamt

Sie sind gefragt: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an den vielfältigen Möglichkeiten der Mitarbeit in der Kammer haben!

 

Texttafel zum Thema Ehrenamt mit Kreidestift und verschiedenen Wörtern, die Ehrenamt definieren

Ethikkommission

Die Ethikkommission der Landesärztekammer Brandenburg berät Sie vor der Durchführung biomedizinischer Forschung am Menschen sowie bei epidemiologischen Forschungsvorhaben mit personenbezogenen Daten.

Statistik

Wir berichten regelmäßig über die Tätigkeiten, Strukturen und die Entwicklung der Mitgliederzahlen.

Geschäftsbericht

Hier gelangen Sie zu unserem aktuellen Geschäftsbericht, sowie zu dem dazugehörigen Archiv.

Geschichte

Wussten Sie, dass die Geschichte der LÄKB bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht? Damals wurde das Preußische Medizinaledikt erlassen. Bereits zu der Zeit hat sich ein „Collegium Medicum“ – eine Art Medizinbehörde – mit einer festen Approbations- und Gebührenordnung sowie einheitlichen Ausbildungs- und Prüfungsanforderungen befasst.

Strassenansicht der Landesärztekammer Brandenburg 1940 (Geschäftsstelle Cottbus) | Foto: ©Landesärztekammer Brandenburg

Karriere

Werden Sie Teil unseres Teams: Die Landesärztekammer Brandenburg bietet interessante Jobs mit vielfältigen Möglichkeiten.

Ehrennadel der Landesärztekammer Brandenburg