Kursdetails
Die Delegations-Vereinbarung verlangt alle 3 Jahre nach Abschluss des NäPA-Kurses eine Fortbildung zur Auffrischung von mindestens 16 Stunden Dauer. Der Kurs beinhaltet 8 Stunden Notfallmanagement, inklusive Übungen am Phantom und mindestens je acht Stunden Fortbildung zur Weiterentwicklung des Berufsbildes des/der NäPA insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Telemedizin.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist ein Abschluss als Nicht-ärztliche Praxisassistentin/Nicht-ärztlicher Praxisassistent. Wenn man die Lernerfolgskontrolle bei der Landesärztekammer Brandenburg absolviert hat, erfolgt alle 3 Jahre eine schriftliche Einladung.
Ziel der Fortbildung
Aufrechterhaltung der beim NäPA-Kurs erworbenen Kompetenzen bezüglich der Betreuung risikorelevanter und vulnerabler Patientengruppen, dem Handeln in Notfallsituationen sowie dem Notfallmanagement.
Teilnehmergebühr
Teilnehmergebühr: 208 €
Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen (PDF, 466.27 kB)
Es gelten die Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen der Landesärztekammer Brandenburg.
Wann?
12./13.März 2024 (Potsdam)
14./15. März 2024 (Potsdam)
29./30. Mai 2024 (Potsdam)
12./13. September 2024 (Do. Online/ Freitag in Cottbus)
09./10. Oktober 2024 (Potsdam)
11./12. Oktober 2024 (Potsdam)
Wo?
Landesärztekammer Brandenburg
Geschäftsstelle Potsdam
Pappelallee 5
14469 Potsdam
oder
Landesärztekammer Brandenburg
Geschäftsstelle Cottbus
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das folgende Anmeldeformular. Zum Anmeldeformular