Weiterbildungsordnungen
Hier finden Sie die Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammer Brandenburg
weiterlesen...In wenigen Tagen endet die 8. Wahlperiode der Kammerversammlung der Landesärztekammer Brandenburg. Mit der Neuwahl der Kammervertreter ist auch die Neuberufung aller Prüfungsausschüsse für die Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg durch den Vorstand verbunden.
Dafür suchen wir für die 9. Wahlperiode von 2021 bis 2026 noch engagierte Ärztinnen/Ärzte, die im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit in den Prüfungsausschüssen die Ärztekammer bei der wichtigen Aufgabe der Prüfungsdurchführung zum Erwerb von Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnungen unterstützen. Voraussetzung für die Mitarbeit in einem Prüfungsausschuss ist die persönliche Anerkennung der zu prüfenden Bezeichnung und ggf. schon eine Weiterbildungsbefugnis für das entsprechende Fachgebiet.
Unterstützung wird insbesondere für folgende Fächer gesucht:
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Frauenheilkunde
Innere Medizin (ambulanter Bereich, fachärztlich internistisch zugelassen)
Kinder- und Jugendchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Neurochirurgie
Neuroradiologie
Orthopädie und Unfallchirurgie (unfallchirurgischer Bereich)
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Transfusionsmedizin
Urologie
Akupunktur
Ernährungsmedizin
Handchirurgie
Infektiologie
Intensivmedizin
Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
Kinder- und Jugend-Nephrologie
Kinder-und Jugend-Pneumologie
Medikamentöse Tumortherapie (Gebiete Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Urologie)
Notfallmedizin
Orthopädische Rheumatologie
Sexualmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Spezielle Unfallchirurgie
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um nähere Informationen zu erhalten.
E‑Mail‑Adresse: weiterbildung@laekb.de
Stand: 15.01.2021
Die Prüfungen zur Anerkennung einer Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnung finden auch in 2021 an vielen Prüfungstagen unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Sie bekommen mit ihrer Zulassung einen Zeitrahmen genannt, an dem die Prüfung stattfinden könnte. Nachdem die Zuordnung zu einem Prüfungstag erfolgt ist, erhalten Sie ca. 14 Tage vorher eine schriftliche verbindliche Einladung mit dem genauen Prüfungstermin und der Uhrzeit.
Die Geschäftsstellen Cottbus und Potsdam dürfen aktuell nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden. Der Zutritt zu den Geschäftsstellen für Familienangehörige/andere Begleitpersonen ist zz. nicht gestattet. Bitte bedenken Sie, dass die Prüfung aufgrund der aktuellen Umstände auch kurzfristig abgesagt werden kann.
Über eventuelle Änderungen werden wir rechtzeitig informieren.
Hier finden Sie die Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammer Brandenburg
weiterlesen...Erteilte Weiterbildungsbefugnisse für Gebiete, Facharzt- ,Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen.
weiterlesen...Übersicht der im Kammerbereich Brandenburgs stattfindenden Weiterbildungskurse.
weiterlesen...Das Referat Weiterbildung stellt hier Formulare zum Downloaden als PDF-Datei zur Verfügung.
weiterlesen...Prüfungsausschüsse sind von der Ärztekammer berufene Ausschüsse für die Durchführung von Prüfungen gemäß der Weiterbildungsordnung.
weiterlesen...Junger Wind in LÄKB
In Brandenburg sind derzeit 2.000 Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung tätig. Insbesondere zu Beginn der ärztlichen Tätigkeit beschäftigen sie ähnliche Fragen: „Welche Weiterbildung mache ich? Wo finde ich eine geeignete Weiterbildungsstelle? Was kann ich unternehmen, wenn ich mit meiner Weiterbildung nicht zufrieden bin?“ Die Funktion und Aufgabe der Landesärztekammer ist dabei insbesondere jüngeren Kolleginnen und Kollegen zu Beginn ihrer Tätigkeit oft noch unklar.
weiterlesen...Hinweise zur ärztlichen Weiterbildung.
weiterlesen...Hier finden Sie die Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg und weitere Dokumente zur Weiterbildung.
weiterlesen...