Die Landesärztekammer Brandenburg spricht sich klar gegen die durch das Bundesministerium für Gesundheit geplante Schaffung einer zentralen Ethik-Kommissionen auf Bundesebene für den Bereich der Arzneimittelforschung aus.

Jetzt lesen

Mit großer Sorge betrachtet die Landesärztekammer Brandenburg die für Ende 2023 aus finanziellen Gründen angekündigte Schließung der Kliniken für Hals-Nase-Ohren-Heilkunde sowie für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Neuruppiner Uni-Klinikum.

Jetzt lesen

Themen des aktuellen Hefts

  • Fachsprachtest braucht gute Vorbereitung
  • Eckpunktepapier des BMG zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen
  • Corona-Pandemie - Erfahrungen aus der Praxis
Jetzt lesen

Am 22. November fand im Haus der Ärzteschaft in Potsdam eine gut besuchte berufspolitische Veranstaltung zum Thema Akut- und Notfallversorgung statt, die gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg durchgeführt wurde.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg führt aktuell eine Umfrage unter Weiterzubildenden und ehemaligen Weiterzubildenden durch. Diese ist ab sofort online und auch analog verfügbar und soll vorerst bis 31.12.2023 laufen.

Jetzt lesen

Achtung Baustelle!
Hiermit informieren wir unsere Besucher über die Einschränkungen bei der Anfahrt zu unserer Geschäftsstelle in Cottbus.

Jetzt lesen

„Es ist gut und richtig, Patientinnen und Patienten bei der Auswahl eines Krankenhauses leicht zugängliche und verständliche Informationen über die dort angebotenen Leistungen zur Verfügung zu stellen.

Jetzt lesen

Potsdam, 26.09.2023 – Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) erklärt sich solidarisch mit der Aktion der ärztlichen Berufsverbände gegen den Kollaps der ärztlichen Versorgung in Brandenburg am 27.09.2023, erklärte LÄKB-Präsident Dipl.-Med. Frank Ulrich Schulz heute in Potsdam.

Jetzt lesen

Terminhinweis

Mit dem geplanten Digitalgesetzt hält das E-Rezept Einzug in den Praxisalltag. Die Umstellung auf das E-Rezept ist herausfordernd und mit vielen Fragen verbunden.

Jetzt lesen

Mehr als 1.000 Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte (MFA/ZFA) nahmen am 8. September an der vom Verband medizinischer Fachberufe (vmf) angekündigten Protestaktion gegen die aktuelle Lohn- und Arbeitssituation der MFA/ZFA teil.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg führt seit 2015 erfolgreich im Auftrag des Brandenburgischen Gesundheitsministeriums Fachsprach- und Kenntnisprüfungen für ausländische Ärztinnen und Ärzte durch, die in Brandenburg tätig werden wollen. Über 2.100 Prüfungen fanden seitdem statt.

Jetzt lesen

Berlin, 17.08.2023Zur geplanten Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

Jetzt lesen

„Die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen ist kein Problem für die Demokratie, sondern im Gegenteil ein starker Beleg für deren gelebte Anwendung.“

Jetzt lesen

Seit mehreren Jahren veranstaltet die Marburger-Bund-Stiftung die Fortbildung „Arbeiten in Deutschland – Informationen für einen erfolgreichen Berufsstart“, um Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die Berufstätigkeit zu erleichtern.

Jetzt lesen

Im Rahmen einer Klausursitzung des Kammervorstandes am 12. Juli hat die Landesärztekammer Brandenburg die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform vom Grundsatz her begrüßt.

Jetzt lesen

Pressekontakt

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
0331 505605-525

Anfragen an den Vorstand

Simone Groß
+49331 505605-520