Wahlwerbung für die Kammerwahl 2026

Für Einzel- oder Listenwahlvorschläge besteht für die Kammerwahl 2026 die Möglichkeit, hier auf der Webseite der Kammer sowie in einer Sonderbeilage des Brandenburgischen Ärzteblatts im März 2026 Wahlwerbung zu schalten.

Wahlwerbung auf der Internetseite

Ab Anfang November ist es möglich, auf der Internetseite der LÄKB zu werben. Geplant ist, dass jede Liste eine eigene Unterseite erhält, auf der geworben werden kann. Dies wird ausschließlich in Form von PDF-Dateien möglich sein, andere Formate sind nicht zugelassen. Diese PDF-Dateien können regelmäßig aktualisiert und ausgetauscht werden, insofern dies erforderlich ist. Die Veröffentlichung der PDF-Dateien erfolgt ungekürzt in der Form, wie die PDFs eingereicht worden sind. Die Einreichung ist möglich per E-Mail unter presse@laekb.de.

Wahlwerbung in einem Sonderheft des Brandenburgischen Ärzteblatts

Geplant ist ein Sonderheft des Brandenburgischen Ärzteblatts, das mit der Ausgabe März 2026 versendet wird und vor den Wahlunterlagen eintrifft. Jede Liste erhält die Möglichkeit, sich auf zwei Seiten zu präsentieren. 

Die erste Seite umfasst einen redaktionellen Teil/Steckbrief, der durch die Ärzteblatt-Redaktion der Landesärztekammer gestaltet wird. Die Listen erhalten vorab einen kurzen Steckbrief, den es auszufüllen gilt. Er wird auf der Website zum Download abrufbar und auch beim Wahlleiter auf Nachfrage erhältlich sein. Abgefragt werden ein Kurzprofil (knappe Beschreibung der Liste), ein aussagekräftiges Zitat, Kontaktangaben und evtl. Hinweise zu einer Website oder Social-Media-Kanälen. Die zweite Seite jeder Liste ist frei zu gestalten und einzureichen als PDF-Datei per E-Mail an presse@laekb.de. Die Einsendefrist für die Inhalte beider Seiten ist der 30. Januar 2026.

Rechtlicher Hinweis für Wahlwerbung

Die Inhalte der auf dieser Webseite veröffentlichten Wahlwerbung stammen von den jeweils angegebenen Einzel- oder Listenwahlvorschlägen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen sowie für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sind ausschließlich die verantwortlichen Anbieter und Verfasser der jeweiligen Werbung verantwortlich. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt hierfür keine Haftung. Verantwortlich für die Inhalte der Wahlwerbung sind die Personen, die Wahlwerbung im Zusammenhang mit einem Einzel- oder Listenwahlvorschlag eingereicht haben.

Wahlwerbung wird nach Maßgabe der geltenden Gesetze und behördlichen Vorgaben veröffentlicht. Inhalte, die gegen Strafgesetze oder sonstige allgemeine Gesetze verstoßen, werden umgehend entfernt. Der Betreiber der Webseite behält sich vor, Wahlwerbung bei erkennbaren Rechtsverstößen ohne Angabe von Gründen zu sperren oder zu entfernen.

Die Webseite kann externe Links zu weiteren Angeboten enthalten. Für die Inhalte auf verlinkten Seiten übernimmt der Betreiber keine Verantwortung.

Anfragen zu einzelnen Wahlwerbeinhalten sind direkt an die Verantwortlichen des Einzel- oder Listenwahlvorschlags zu richten.