1. Startseite

Aktuelles

Potsdam 26.11.2025 – Die Landesärztekammer Brandenburg begrüßt innovative Entwicklungen im Gesundheitswesen und erkennt den Beitrag neuer arztunterstützender Berufsgruppen – darunter die Physician Assistants (PA) – ausdrücklich an. Sie können Abläufe in Praxen und Kliniken sinnvoll ergänzen und die Versorgung strukturell entlasten. Gleichzeitig entsteht derzeit eine Vielzahl neuer Qualifikations- und Studienangebote, die arztunterstützende Tätigkeiten akademisch verankern, ohne, dass es einheitliche Regelungen oder klar definierte Rahmenbedingungen für Ausbildung und Einsatz gibt.

Jetzt lesen

Heilberufsausweise und SMC-B-Karten mit RSA-Verschlüsselung können noch bis zum 30. Juni und damit ein halbes Jahr länger als bislang vorgesehen genutzt werden. Mit der Fristverschiebung reagiert die gematik auf die anhaltenden Produktions- und Lieferprobleme von Kartenherstellern. Sie kommt damit einer Forderung der KBV nach, die sich seit Monaten für eine Übergangslösung eingesetzt hatte.

Jetzt lesen

Am Samstag, 29. November, findet die 15. Kammerversammlung der 9. Legislaturperiode statt. Zu Beginn der Sitzung gibt es eine aktuelle berufspolitische Stunde mit der brandenburgischen Ministerin für Gesundheit und Soziales, Britta Müller. 

Jetzt lesen

Krebs gehört deutschlandweit zu den häufigsten Todesursachen. Auch in Brandenburg erkranken immer mehr Menschen an Krebs. Früherkennung und Prävention sind im Kampf gegen die Krankheit ebenso unerlässlich wie eine möglichst breite und fundierte Datengrundlage. Letztere liefert für die Länder Brandenburg und Berlin das gemeinsame Klinisch-epidemiologische Krebsregister Brandenburg-Berlin (KKRBB). Am Dienstag, 26. August, besuchten Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl und seine Berliner Amtskollegin Ellen Haußdörfer von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege den Berliner Standort des KKRBB.

Jetzt lesen

Für Ärztinnen und Ärzte

Fortbildung

Alles Wissenswerte zu Fortbildungszertifikaten, der Zertifizierung von Fortbildungsmaßnahmen, Veranstaltungsangeboten...

Für MFA

Fortbildung MFA

Die Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer Brandenburg bietet Fortbildungen für Ärztinnen, Ärzte und Praxispersonal an. Ob Fallbegleitung, NÄPA oder die Ausbildung von Azubis – als MFA haben Sie viele Möglichkeiten der Fortbildung.

Für Patientinnen und Patienten

Patientenrechte

Die Landesärztekammer Brandenburg bietet eine telefonische Patientenberatung an, um eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung zu fördern und Problemlösungen aufzuzeigen.

Eingangsbereich der Landesärztekammer (Geschäftsstelle in Potsdam) | Foto: ©Landesärztekammer Brandenburg

Ihre Landesärztekammer Brandenburg

Wir vertreten die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in Brandenburg. Dafür haben wir verschiedene Ausschüsse, Arbeitsgruppen, Gremien und Kommissionen eingerichtet.

Ärztin auf einem Krankenhausflur, die lächelnd in die Kamera schaut | Foto: ©Mediteraneo – stock.adobe.com
Stethoskop neben einem Laptop | Foto: ©khwanchai – stock.adobe.com