Die aktuellen Pläne der Rot-Grün-Gelben Koalition auf Bundesebene, künftig auch Apotheken regelhaft in die Grippeimpfungen einzubeziehen, um die Impfquote zu erhöhen, sind eindeutig ein Schritt in die falsche Richtung. So beurteilt der Vorstand der Landesärztekammer Brandenburg die vor Kurzem bekannt gewordenen Formulierungshilfen zum Pflegebonusgesetz.
Jetzt lesenDie Landesärztekammer Brandenburg und die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg (LKB) begrüßen die Absicht der Landesregierung, wie andere Bundesländer auch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie auch über den ursprünglich geplanten sogenannten „Freedom Day“ am 20. März weiter aufrecht zu erhalten bzw. teilweise sogar zu verschärfen.
Jetzt lesenMit Fassungslosigkeit und Entsetzen mussten die Brandenburgischen Ärztinnen und Ärzte zur Kenntnis nehmen, dass 77 Jahre nach Ende des furchtbarsten Krieges der Menschheitsgeschichte, dem zweiten Weltkrieg, wieder Krieg im Herzen von Europa herrscht.
Jetzt lesenErste Impfdosen sollen Beschäftigte erhalten, die von einrichtungsbezogener Impfpflicht betroffen sind – Vordruck für Arbeitgeberbescheinigung auf Impfportal veröffentlicht.
Jetzt lesenDas Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Normenkontrollantrag eines Mitglieds der Landesärztekammer Brandenburg gegen die Streichung der Zusatzweiterbildung Homöopathie durch die Kammerversammlung im Jahr 2020 abgelehnt.
Jetzt lesenGemeinsam fordern die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) und die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB), dass der Corona-Impfstoff von Novavax zukünftig vorrangig den Arztpraxen im Land zu Verfügung gestellt werden muss.
Jetzt lesenDie politische Entscheidung, dass neben Ärztinnen und Ärzten auch andere Berufsgruppen gegen Corona impfen sollen, wird von der Landesärztekammer Brandenburg scharf kritisiert. „Nicht zuletzt wegen der möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen ist und bleibt das Impfen eine Aufgabe, die ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten sein muss“, erklärt hierzu der Präsident der Landesärztekammer Brandenburg, Dipl.-Med. Frank Ullrich Schulz.
Jetzt lesenDie Kammerversammlung der Landesärztekammer Brandenburg appelliert an die Landesregierung, jetzt Arztpraxen im Land mit Impfstoff gegen Covid-19 zu beliefern.
Jetzt lesenDie Landesärztekammer unterstützt die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg in der Forderung, neben den Impfzentren auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte möglichst schnell in die Impfungen gegen COVID-19 einzubeziehen. Nur mit einer derartigen Konzertierten Aktion könne es gelingen, bis zum Sommer die notwendige Herdenimmunität zu erreichen.
Jetzt lesenÄrztinnen und Ärzte in Brandenburg halten sich an die Corona-Infektionsschutz- und natürlich auch an die Quarantäne-Regeln. Jetzt liegt zum ersten Mal ein Fall vor, in dem die Behörden eingeschritten sind.
Jetzt lesen