Die jüngsten Vorschläge des Sachverständigenrates für Gesundheit und Pflege, die ärztliche Weiterbildung zu quotieren, werden von der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) abgelehnt. Derartige Pläne passten nicht zu einer freiheitlichen pluralistischen Gesellschaft, erklärte LÄKB-Präsident Dipl.-Med. Frank-Ullrich Schulz und unterstützte damit ein ähnlich lautendes Statement des Bundesärztekammer-Präsidenten, Dr. med. Klaus Reinhardt, dass dieser bei einer Pressekonferenz der BÄK im Vorfeld des 128. Deutschen Ärztetages geäußert hatte.

Jetzt lesen

Der Präsident und der Vorstand der Landesärztekammer Brandenburg begrüßen die Entscheidung des Wissenschaftsrats, sich nach intensiver Prüfung für die geplante Medizin-Universität in Cottbus auszusprechen.

Jetzt lesen

Veranstaltung der Landesärztekammer Brandenburg in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

Die Informationsveranstaltung richtet sich an ausländische Ärztinnen und Ärzte, die bereits ihre Anerkennung (Approbation) in Brandenburg erhalten haben oder in Kürze die Kenntnisprüfung ablegen werden.

Jetzt lesen

Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) genießt bei jungen Menschen in Brandenburg weiterhin eine stetig wachsende Beliebtheit. Dies teilt jetzt die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) mit. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich die Zahl der in Ausbildung befindlichen MFA weiter auf derzeit 532. Hinzu kommen 21 betriebliche Einzelumschüler.

Jetzt lesen

Am Samstag, 8. Juni 2024, findet von 9:30 bis 16:15 Uhr die Brandenburger Summerschool im Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft in Potsdam statt. Das Thema in diesem Jahr steht unter dem Motto „Herz & Hirn & Niere – gemeinsam im Fokus“.  Die Summerschool richtet sich sowohl an Kolleginnen und Kollegen an Kliniken, als auch in der Niederlassung und in der Rehabilitation. Interdisziplinär und interaktiv wollen wir gemeinsam mit Ihnen Krankheitsbilder erarbeiten, die verschiedene Professionen gleichermaßen betreffen können und wo ein „Daran denken“ helfen kann.

Jetzt lesen

Die Landesärztekammer Brandenburg begrüßt den Beschluss des Brandenburger Kabinetts, eine medizinische Universität in Cottbus zu gründen, die nicht nur junge Ärztinnen und Ärzte ausbilden wird, sondern auch Kern eines digital unterstützten Netzwerks der Gesundheits- und Pflegeversorgung in der Lausitz werden soll.

Jetzt lesen

Möchten Sie die grundsätzliche Funktionalität von eLogbuch aus Sicht der Weiterzubildenden und Weiterbildungsbefugten kennenlernen?

Die Bundesärztekammer lädt Sie zu einer Online-Präsentation ein.

Jetzt lesen

Am 13. April 2024 findet der Existenzgründertag der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg im "Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft" in Potsdam statt.

Jetzt lesen

Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Brandenburg hat am Samstag, 16. März 2024, durch ihre Mitglieder einer Anpassung der Regelung zur Fernbehandlung an die Muster-Berufsordnung der Bundesärztekammer zugestimmt.

Jetzt lesen

Kammerversammlung fordert zu ressortübergreifendem Handeln auf

In einer Resolution fordern die Mitglieder der Kammerversammlung der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) das Bundesgesundheitsministerium nachdrücklich auf, auf Bundesebene zeitnah einen ressortübergreifenden Dialog mit allen relevanten Akteuren und Beteiligten aus Produktion, Forschung, Wissenschaft und Distribution sowie der Länder aufzunehmen, um sowohl die aktuellen Fragen als auch die langfristige Sicherung und den Ausbau des Arzneimittelstandorts Deutschland gemeinsam zu erörtern.

Jetzt lesen

Pressekontakt

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an den Vorstand

Simone Groß
Simone  Groß

Geschäftsbericht