Sollten Sie zu dem Beitrag Ergebnisse der Umfrage unter ÄiW (Survey 2023) wollen, klicken Sie bitte »hier«.
Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) hat sich vehement gegen die Gründung einer Bundes-Ethik-Kommission ausgesprochen.
Jetzt lesenStatement der ostdeutschen Landes-Ärztekammern
Die Ärztekammern der Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen begrüßen die Initiative des Ministerpräsidenten (MP) Reiner Haseloff (CDU, Sachsen-Anhalt), die Vergabe von Medizin-Studienplätzen neu zu strukturieren.
Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben nach § 21 Abs. 4 Heilberufsgesetz Brandenburg und der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie der EU finden Sie hier die Bekanntgabe des Antrags zur Änderung der Berufsordnung der LÄKB. Für Ärztinnen und Ärzte sowie sonstige Interessenträger besteht die Möglichkeit Hinweise und Anmerkungen an die LÄKB zu richten.
Jetzt lesenDie Einigung der Bundesländer und des Bundes im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat zum Krankenhaustransparenzgesetz am 21. Februar lässt einige Kritikpunkte offen. Dies betonte Dipl.-Med. Frank-Ullrich Schulz in Potsdam.
Jetzt lesenNach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien – der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) – hatten sich am 8. Februar in Berlin in der vierten Runde geeinigt.
Jetzt lesenAm 1. Februar 2024 tritt die neue Krebsregister-Meldevergütung-Vereinbarung in Kraft.
Jetzt lesenDas Transparenzregister darf nicht zum Hemmschuh für die dringend erforderliche Krankenhausreform werden
Berlin, 30.01.2024 – Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, erklärt zu der heutigen Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministers:
Der MFA-Mantel- und der Gehaltstarifvertrag wurde vom Verband medizinischer Fachberufe e. V. (VmF) zum 31.12.2023 gekündigt. In den Verhandlungsrunden im letzten Jahr konnte keine Einigung erzielt werden.
Jetzt lesenPotsdam (22.01.2024) – „Ohne ausländische Ärztinnen und Ärzte wäre eine flächendeckende medizinische Versorgung in Brandenburg nicht mehr möglich“. Dies betonte der Präsident der Landesärztekammer Brandenburg, Dipl. Med. Frank-Ullrich Schulz, am Montag in Potsdam.
Jetzt lesen